Evangelische
Erlösergemeinde
Mannheim-Seckenheim

Konfirmation

Liebe Jugendliche,

wenn Ihr zur Zeit in die siebte Klasse geht, ist es an der Zeit, dass Ihr Euch überlegt, ob Ihr parallel zur achten Klasse in den Konfirmandenunterricht der Erlösergemeinde gehen wollt.

Konfirmation, was ist das eigentlich?

Die meisten von Euch wurden vermutlich als Kinder von Euren Eltern und Paten zur Taufe gebracht. Damals wart Ihr noch zu klein, um Euch selbst zu entscheiden, ob Ihr zur Kirche dazugehören wolltet, oder nicht. Eure Eltern und Paten haben diese Entscheidung für Euch getroffen. Nun seid Ihr in der Lage, Euch selbst Gedanken zu machen und zu einer eigenen Entscheidung zu kommen, ob Ihr weiterhin zur Kirche gehören wollt, oder nicht.

Mit der Teilnahme an der Konfirmation bekräftigt Ihr Eure Taufe und werdet gesegnet. Der Konfirmandenunterricht möchte Euch darauf vorbereiten und bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Ihr könnt dort Eure Fragen stellen und mit anderen Jugendlichen diskutieren, um Euch eine eigene Meinung zu bilden.

Auch wenn Ihr als Kinder nicht getauft wurdet, dürft Ihr am Konfirmandenunterricht teilnehmen, wenn Euch die Kirche und der Glaube interessiert und Ihr mehr darüber erfahren möchtet. Wenn Ihr Euch dann für die Konfirmation entscheidet, werdet Ihr vorher getauft, z.B. im Osternachtgottesdienst.

Konfirmandenzeit

Der Konfirmandenunterricht beginnt mit einem Erlebnistag zum Kennenlernen und mit der Konfirmandenvorstellung im September und geht in der Regel bis circa Mai. Meist trifft man sich Mittwoch Nachmittags (die Schulen sind verpflichtet, den Mittwochnachmittag in der 8. Klasse dafür frei zu halten), aber es finden auch ganztägige Aktionen oder Ausflüge z.B. an Samstagen statt und im Frühjahr wird meist ein Konfirmandenwochenende durchgeführt.

Konfirmandenprüfung

Ein paar Wochen vor der eigentlichen Konfirmation findet die sogenannten „Konfirmandenprüfung“ statt – aber keine Angst, das ist keine Prüfung, wir Ihr das aus der Schule kennt. Es ist ein besonderer Gottesdienst, den Ihr als Konfirmanden gemeinsam vorbereitet und gestaltet. Ihr setzt Euch mit einem bestimmten Thema auseinander und präsentiert Euch der Gemeinde. Die Gemeinde lernt Euch so kennen und erfährt, was Euch beschäftigt.

Der Konfirmandenjahrgang 2018/2019 hat sich z.B. mit der Frage nach dem eigenen "Platz im Leben" auseinandergesetzt und persönliche Stühle gestaltet, die dann bei der Konfirmandenprüfung der Gemeinde vorgestellt wurden.

Verbindlichkeit

Wenn Ihr Euch dafür entscheidet, teilzunehmen, solltet Ihr schon versuchen, möglichst viele Termine dabei zu sein. Das ist für die Gemeinschaft gut und Ihr verpasst so keine wichtigen Themen und könnt gemeinsam Eure Konfirmation vorbereiten. Da gehört ein bisschen Disziplin dazu. Außerdem gehört es dazu, dass Ihr während der Konfirmationsunterrichtszeit regelmäßig an den Sonntagsgottesdiensten teilnehmt.

Konfirmation

Mit der Konfirmation werdet Ihr in der Kirche religionsmündig, dass heißt z.B., dass Ihr Paten werden dürft oder bei der Kirchengemeinderatswahl wählen dürft. Und es ist Eure freie Entscheidung, am Abendmahl teilzunehmen.

Anmeldung

Wir freuen uns, wenn Ihr gerne am Konfirmationsunterricht teilnehmen möchtet. Die Anmeldung erfolgt immer im Frühjahr, bevor ihr regulär in die 8. Klasse kommen würdet. Falls Ihr keinen Brief von der Gemeinde erhaltet, meldet Euch bitte direkt beim Gemeindebüro und erkundigt Euch nach den Terminen.

 

Glaube, Gemeinschaft, Leben. Die neuen Konfis sind gestartet

Konfi – das heißt: Erfahrungen mit dem Glauben zu machen und für sich herausfinden, warum man getauft ist und was das für einen selber bedeutet. Das Besondere dabei ist: Wir glauben zwar alle ein bisschen was anderes. Doch wir sind gemeinsam unterwegs und können unsere Glaubensentdeckungen miteinander teilen und miteinander leben. Das machen die 19 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden seit September in der Erlösergemeinde.

Mehr lesen

Am 7. Mai feierten 31 Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Konfirmation

Am Vorabendgottesdienst mit Abendmahl wirkten viele Eltern mit: bei den Gebeten und beim Anspiel über ein Mädchen, von dem alle Bewertungspunkte der anderen abfallen, weil es im Kontakt mit dem Schöpfer steht und wunderbar gemacht ist – egal, was andere sagen und denken.

Mehr lesen

Neuer Konfi-Kurs beginnt im Juli

Am Mittwoch, 5. Juli, um 17:30 Uhr gibt es den Kennenlern- und Anmeldeabend in der Kirche mit Infos zum Konfi-Kurs und der Möglichkeit sich anzumelden.

Mehr lesen

Konfirmation 2023

Am Sonntag, 07.Mai 2023 ist es soweit...

Mehr lesen

Rückblick auf den Gottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden

Am Sonntag, dem 2. April 2023, fand der Gottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden zur gewohnten Zeit um 10 Uhr morgens in der Erlöserkirche statt.
Der gesamte Gottesdienst inklusive aller liturgischen Teile war hierbei von den Konfis mit viel Fleiß vorbereitet worden und wurde auch von ihnen präsentiert.

Mehr lesen

Bericht von der Konfifreizeit 2023!

Vom 18. - 20. Januar sind wir, die Konfi-Gruppe 2022/23, auf unsere Konfi-Freizeit gefahren.

Mehr lesen

Neuer Konfi-Kurs gestartet – TeamerInnen gesucht

Der neue Konfi-Kurs in der Erlösergemeinde ist nach den Sommerferien mit 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden gestartet.

Du bist schon konfirmiert, vielleicht vor 1,2 oder 3 Jahren? Du magst die aktuelle Konfi-Gruppe bei coolen Aktionen begleiten zum Beispiel bei der KonfiNacht im Oktober oder bei der Konfirmandenfreizeit Ende Januar?

Mehr lesen

Konfirmandenanmeldung 2022

Herzliche Einladung zum Informationsabend

am Mittwoch, 29.06.2022 um 18:30 Uhr in der Erlöserkirche

Mehr lesen

1. Konfisamstag am 09.10.2021 des neuen Konfi-Jahrgangs 2021/22

Am Samstag den 09.10. haben sich die neuen Konfirmanden zu ihrem ersten Konfisamstag in der Erlöserkirche getroffen.

Mehr lesen


Links:

Infos der EKD zum Thema Konfirmation

Suchmaschine für Konfirmandensprüche

Bildquelle Bannerbild: Joseph Redfield Nino auf Pixabay