Bereits 2004 hat die Erlösergemeinde begonnen, ihr Umweltmanagement aufzubauen und wurde dafür 2006 mit der EMAS-Zertifizierung und 2008 mit dem Umweltzertifikat "Grüner Gockel" erstmals ausgezeichnet. Das Umweltmanagement macht einen ständigen Verbesserungsprozess erforderlich, um als Gemeinde, Gottes Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung gerecht zu werden.
2006 hat der Ältestenkreis hierzu seine Umweltleitlinien erstmals verabschiedet. Sie wurden mit Beschluss des Ältestenkreises vom 28.01.2022 zuletzt angepasst.
2020 hat ein neues Umweltteam die Arbeit der Vorgänger übernommen und trotz Corona die erneute Validierung des "Grünen Gockel" erreichen können, was mit einer durch die Pandemie etwas verzögerten Validierung 2021 bestätigt werden konnte. Die Leitlinien, Ziele und konkreten Maßnahmen sind im neuen Umweltbericht 2020 niedergelegt.
Am 26.09.2021 wurde in einem Schöpfungsgottesdienst von der Umweltmanagerin der EKMA, Fr. Banasek-Richter offiziell das neue Umweltzertifikat überreicht.
Wir sind stolz das Logo "Grüner Gockel" mit dem Zusatz "Kirchliches Umweltmanagement: nachhaltig - umweltgerecht - glaubwürdig" nun bis zum 22. März 2024 weiter verwenden zu dürfen.
Die neuen Kennzahlen für Kirche, Gemeindehaus und Pfarrhaus, Stand 31.12.2021 finden Sie hier.
Ihre Umweltbeauftragte E. Götz und V. Onken
Archiv:
Hier finden Sie die Umwelterklärung 2016
Unser Konzept einer energiesparenden Kirchenheizung
Hier eine Präsentation zum Grünen Gockel, die anlässlich der Gemeindeversammlung 2015 gezeigt wurde
Weitere Details zum Thema Kirchenheizung sind in nachfolgenden Workshops von Wolfgang Schubert zu finden:
"Heizungskrimi" mit Tatort Heizungsanlage: EKIBA Workshop Kirchenheizungen, Karlsruhe 09/2014
Workshop Kirchenheizung, Mannheim 11/2019
Die Bibel lesen mit den Augen anderer: "Bewahrung der Schöpfung"
Geplante Termine: 29. März, 26. April, 24. Mai, 28. Juni und 26. Juli,
jeweils 19:00 Uhr
Konfirmandensaal Erlöserkirche
Mehr lesenEs tut sich was in der Kirche – endlich packen wir es an! Helfen Sie mit!
Unsere Kirchentoiletten sind in die Jahre gekommen – finden Sie nicht auch?
Außerdem fehlt eine behindertengerechte, barrierefreie Toilette.
Mehr lesenUnsere Steuerungsmaßnahmen bezüglich der Heizung (Absenkung der Grundtemperatur auf 7 °C und Aufheizen der Kirche auf nur 16°C bei Nutzung) zeigen bisher Wirkung. Der Gasverbrauch ist deutlich gegenüber den Vorjahren zurückgegangen.
Mehr lesenzu Gunsten unseres Bauprojekts "Toilettensanierung und Dämmung des Konfirmandensaals"
Mehr lesenEin turbulentes Bienenjahr mit reicher Honigernte geht zu Ende!
Natürlich dürfen Sie nun alle teilhaben an dieser reichen Ernte. Wir werden den Honig der Erlöserbienen im Anschluss an den Erntedankgottesdienst mit der Einführung unseres neuen Pfarrehepaars am kommenden Sonntag, 02.10.2022 exklusiv zum Verkauf anbieten!
Mehr lesenSind da Bienen drin? Nein, natürlich nicht.
Es handelt sich dabei um einen alten Kaugummiautomaten, der aufgearbeitet und umgewidmet wurde. An diesem Automaten kann man nun Samenkapseln kaufen, um damit zu Hause im Topf oder Balkonkasten oder aber auch im eigenen Garten Blumen zu säen, die ein reichhaltiges Nektarangebot für Bienen und andere Insekten bieten. Eine Aussaat in freier Natur ist nicht zulässig.
Das waren großartige drei Wochen Stadtradeln!
Herzlichen Dank, dass Sie alle so engagiert dabei waren! Herzlichen Dank, für jede Fahrt, die nicht mit dem Auto, sondern mit dem Rad absolviert wurde!
Mehr lesenBald geht es wieder los!
Wir radeln als Team "GrünerGockel-evKooperationsregion-Süd" zusammen mit den Gemeinden Rheinau und Friedrichsfeld
Treten Sie unserem Team bzw. dem Unterteam "Erlösergemeinde Seckenheim" bei und sammeln Sie im Aktionszeitraum Fahrradkilometer, um gemeinsam mit uns sichtbar CO2 zu sparen,
Jeder Fahrradkilometer, der einen Autokilometer ersetzt, hilft uns allen, gemeinsam die Schöpfung zu bewahren.
Folgen Sie der Anleitung zum Beitritt:
Mehr lesenWenn die Grüne-Gockel-Flagge an der Erlöserkirche weht, dann geht es wieder um das Wichtige Thema "Schöpfung bewahren".
Mehr lesenNachdem zwei Jahre keine Treffen stattfinden konnten, war das Büro für Umwelt und Energie (BUE) der Landeskirche sehr froh, nun endlich wieder zu einem Präsenztreffen einladen zu können. Das Treffen fand vom 01.-02. April in Bad Herrenalb im Haus der Kirche statt.
Mehr lesenErfolgreiche "Frühjahrsdurchsicht" mit tatkräftiger Unterstützung durch neue Helfer
Mehr lesenLandwirtschaft und Ernährung sind Schlüsselfaktoren auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Biodiversität – für ein gutes Leben für alle im Jetzt und in der Zukunft. Auch wir in Seckenheim können unseren Beitrag dazu leisten, in Aktion treten und unseren Alltag bewusster gestalten – nicht zuletzt aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Die Fastenzeit bietet eine gute Gelegenheit dazu.
Mehr lesenLiebe Kinder, liebe Eltern,
vielleicht kennt Ihr die Geschichten von Weihnachten in Bullerbü von Astrid Lindgren?
Mehr lesen
MVV-Ökosponsoringfonds: Auf dem Dach der evangelischen Kita in Seckenheim wird eine PV-Anlage für nachhaltigen Strom sorgen.
Mehr lesenWir konnten nun den ersten Honig der Kirchenbienen im Pfarrgarten ernten...
Exklusiv und schnell vergriffen: "Grüner Gockel Honig"
Mehr lesenAusblick auf September:
JETZT registrieren für die Teilnahme an der ersten, selbstorganisierten bundesweiten Volksabstimmung
Nachhaltigkeitstage 17.-20.September
1. Seckenheimer Radparade am 18. September
Informationsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit am 19. September im Gottesdienst (solange Vorrat reicht)
Offizielle Überreichung des Grüner Gockel-Zertifikats am 26.September 2021 im Gottesdienst
Mehr lesen
Zwischenbericht von der Bienenwiese im Pfarrgarten und von der Kartoffelaktion
Mehr lesenMachen Sie mit bei Stadtradeln 2021 und starten Sie für das Team "Grüner Gockel Erlöserkirche"
Mehr lesenDie Kartoffelaktion ist ein ökumenisches Projekt, bei dem seltene Kartoffelsorten verschenkt wurden, und wir wollen sie nun, gemeinsam mit vielen anderen im Land, wachsen lassen.
Mehr lesenDas Team Grüner Gockel hat mit Unterstützung einiger Jugendlicher der Gemeinde im Pfarrgarten eine Bienenwiese eingesäht.
Mehr lesenMachen Sie mit!
Beteiligen Sie sich an unserer Aktion, die jetzt am Sonntag, 14.03.2021 im Gottesdienst beginnt und die ganze Woche durch läuft, bis am Freitag, 19.03.2021 dann der Tag des Klimastreiks ist!
Die Aktion soll zur Bewahrung der Sortenvielfalt beitragen.
Machen Sie mit und sichern sie sich ein Kartoffelset - und bauen ihre eigenen Kartoffeln mit der Familie an! Die Anmeldung ist ab heute freigeschaltet!
Das Team "Grüner Gockel" der Erlöserkirche freut sich über ihre Fotos und Erfahrungsberichte
Mehr lesenLiebe Kinder, liebe Eltern,
vielleicht kennt Ihr die Geschichten von Weihnachten in Bullerbü von Astrid Lindgren?
Mehr lesen
30.000 "neue Gemeindemitglieder" - das Projekt des Teams Grüner Gockel wird umgesetzt!
Mehr lesenFreitag, 25.09.2020 - Klimastreik
Wir nehmen teil und lassen unsere Glocken läuten um 11:55 Uhr!
Denn es ist "5 vor 12" für den Klimaschutz!
Mehr lesenUPDATE - Herzlichen Danke für fast 2000 Stimmen!
Fürs Finale hat es leider nicht gereicht - wir werden versuchen, das Projekt trotzdem umzusetzen.
Mehr lesenNeues vom Umweltmanagement der Erlöserkirche
Einladung zum Stadtradeln!
Mehr lesen